User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Abhängigkeit ist substanzbezogen,...
Abhängigkeit ist substanzbezogen, sage ich. Und Sucht...
cleeo - 19. Nov, 06:51
Unendliches Glück gibt...
„Ich kann auch anders! Aber manchmal habe ich diese...
cleeo - 17. Nov, 07:25
„Hallo, hier Drogen-Hotel!“ „Für...
„Hallo, hier Drogen-Hotel!“ „Für viele ist der schlimmste...
cleeo - 12. Okt, 18:35
„Heroin kommt ja von...
„Drei Männer! Der erste ist chronischer Alkoholiker....
cleeo - 3. Okt, 14:08
Pilze. „Zum Turnen“ „Nene,...
„Jetzt hab ich mir Pilze bestellt und heute Abend will...
cleeo - 13. Sep, 09:03

28
Okt
2008

München am 27.10.

Und der Schlund der Großstadt verschlingt uns.
Gut, das war eine übertriebene Formulierung. In Wirklichkeit war es ganz unspektakulär, wie wir zu zweit vom Hauptbahnhof die wenigen Stufen in Richtung Oberfläche erklommen. Weil wir ja eigentlich nur vor dem Rauchverbot flüchteten.
Und so sind wir ganz unspektakulär mitten drin und rauchen nach langer Zugfahrt erstmal. Ganz leicht, eigentlich.
Als Dorfkind habe ich trotz selbst attestierter Lebenserfahrung ein ganz kleines bisschen Unsicherheit und Verwirrung meinerseits erwartet, aber die Besuche der letzten Jahre, das Überleben überall machen eine Maske der Souveränität unnötig, da von innen bereits vorhanden.

Der Bahnhof selbst schläft nie, er schlummert nur. Ich weiß noch, wie ich direkt neben einem Fahrkartenautomaten saß, auf einem Stapel Zeitungen, wie ich mit dem 21 abgestürzten Alkoholiker geredet habe. Wie die Bullen uns dumm angemacht haben, kein ausgeschriebener Sitzplatz usw. Später saßen wir Vertriebenen dann auf der Treppe und ich bin kurz eingeschlafen, den Kopf auf den Knien.
Neben dem Automaten ist heute, nach 2 Jahren, ein Saftstand. Und der Bahnhof lebt. Ich sehe auf die Stelle von vor zwei Jahren. Damals schlief der Bahnhof wie gesagt nicht, er schlummerte. Kaum vorstellbar, wie wenig Menschen sich nachts dort befinden. Aber irgendjemand ist dort immer…

„Ich denk mir immer: wie viel Leute setzen sich gerade einen Schuß?“. Ganz kurz philosophiere ich laut über die regionalen Unterschiede, Berlin, ein krasseres Pflaster, traditionsbewusstes Bayern, Seniorenanteil der Bevölkerung blabla. Aber da ist die Müncherbekanntschaft von vor zwei Jahren, da ist das Gefühl von Verlorenheit in einer Großstadt, da sind die dunklen Gassen und Winkel, da sind die Vorstädte. Alles die typischen dunklen Flecken in unserem Wissen um die Welt. Wir sehen, was wir sehen wollen. Und wir sehen keine Drogenabhängigen, weil wir sie nicht sehen wollen. Weil wir ja eigentlich nur shoppen wollen. Oder wahlweise in den Biergarten gehen wollen.

Tunnelblick heißt es also. Die Bettler sehen wir gar nicht mehr, sie sind subtile Gängigkeit geworden. Der Mann, der auf dem Platz schreit, Dinge über Gott sagt, Leute ansprechen will wird erst zum Amusement und dann ignoriert. Das Dorfkind in mir ist dennoch fasziniert, vor allem von den Menschen.
Fremde Sprachen klingen im Ohr, ich bahne meinen Weg durch die Massen, ernte Blicke und suche den Augenkontakt. Mir fehlen die richtigen Punks, allgemein die Extrema. Es geht nur um oberflächliche Individualität, die aber trotzdem schön sein soll. In den Läden finde ich keine Größe 40, 42 etc. Da ist dieser Zwang einer Großstadt , wie mir scheint, der Zwang, gesehen zu werden. Gleichzeitig auch die Angst, eben nicht gesehen zu werden. Dennoch scheut man den Augenkontakt. Es geht nur um die Fassade, nicht um Zwischenmenschlichkeit. Sie stylen sich auf, kapseln sich aber ab, werden unantastbar durch ihre Handys am Ohr und ihre Sonnenbrille vor den Augen..
Da ist dieses Phänomen Großstadt.


http://www.youtube.com/watch?v=oVgjC5Gw8y0

Erinnerungen Teil 2

Kästchen: schätzungsweise ab 1998

Photos….mit 13 in Ägypten, das bisher einzige mal, dass ein Urlaub über Europa hinaus ging.. einmal nicht Frankreich oder Italien.. mein Gott, war ich hässlich. 6 Kilo sind seitdem immerhin weg…mein Hase.. , einmal nur der schwarze, dann beide aneinandergekuschelt, mein Kater, auf einem Tierphoto ist eine Grundschul“freundin“ zu sehen. Blondine. Dorfschlampe? Die gelbe Zahlungsaufforderung der Deutschen Bahn („Sie konnten heute bei der Fahrkartenprüfung keine gültige Fahrkarte vorlegen…..“-Erinnerungen an einen Chaostag).
Ein Blatt mit Adressen alter Freunde ( Sabrina, Henni,Caro, Tine, Marie-Therese(!), Steffi Tüchert). Ausrufezeichen. Ein Brief vom Libodeverlag…dort habe ich mich für ein Casting für ein Kinderbuch beworben xD (bin aber nie hingegangen). Eine Schul-Weihnachtskarte an „Sandra, Carolyn & Tamara“ von Caro mit „i“.
Postkarten von Freunden oder Verwandten von überall.
Ein Brief, als ich krank war…Passagen von Caro, von Steffi…und von…?(„ sterbe gerade alle möglichen Tode,weil ich mir wahrscheinlich wieder einen Kringel (=6er) einhandeln werde;“- Marie womöglich?).
Ein Vokabelheft, das zum Tagebuch wurde(„Mein Leben ist langweilig und ereignislos“, „Ende aus. Bis morgen vielleicht.“ Es folgen leere Seiten…besser so). Geburtstagskarte zum 15. „Auf dass wir immer befreundet bleiben“. Brief für mich, als ich im Sommer nach der 5. Klasse bei meiner Oma war. „Und, was machst du bei deiner Oma?- Hihihihi!Wahrscheinlich lesen, lesen, lesen…Hast du schon deine Schulsachen eingekauft? Wir noch nicht. Freust du dich auf die 6. Klasse? Wir eigentlich nicht.“
Kindergeburtstagseinladungen… eine Valentinskarte von einem aus der Oberstufe an „Litzbarski, Andelfinger und Co“- „Viele liebe Grüße an meine Fans“. Den Namen kann ich leider nicht entziffern…sehr schade.
Popcorntüten mit Herr der Ringe-Logo. Ein Abzeichen der Ork-Partei. Zu der Zeit waren Postkarten an mich mit „Haldir“ adressiert. Ein Autogramm von Peter Merk, gemalte Bilder von meinem kleinen Bruder, und - natürlich - mein Poesiealbum…



Mein Gedächtnis wurde aufgefrischt, oft kann ich bei den Erinnerungen nur schmunzeln. Ich hoffe für euch,dass ihr auch irgendwelche Meilensteine der Vergangenheit aufgehoben habt...vlt einfach mal suchen und den Trip wagen.
logo

nicht_klicken!

Suche

 

Status

Online seit 6919 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Nov, 06:51

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren